1851 | In einer Pfandobligation von Daniel Bläuer, wird der Name "DufTli" erwähnt. |
1878 | Peter Bleuer (von Beruf Schuhmacher), unter Eiger, Itramen, wurde mit Elisabeth Bleuer, Kummersweid, Wärgistal, am 8. November in Lauterbrunnen getraut. |
1880 | Kauf der Liegenschaft im Tuftli durch Peter Bleuer von Johann Baumann, an der Spillstatt, am 12. April. |
1884/85 | Neues Wohnhaus gebaut (durch Zimmermeister Hybeli Berner). |
1902/04 | Wohnhaus um 20 Meter nach hinten geschoben (immer darin gewohnt). |
1904
1909 |
Hotelneubau am heutigen Standort: Hotel "Metropole". Die Hotel-Liegenschaft "Metropole" wird am 23. Dezember an Alfred und Johann Haussener (Metzgermeister) verkauft. Diese taufen das "Metropole", in Hotel "Hirschen" um. Christian Bleuer, Sohn des Peter Bleuer, weilt in Amerika am Stadtrand von Portland (Oregon), in Fairview, dem heutigen Flughafen von Portland. Er betreibt mit einem Zürcher namens Gantenbein eine Dairy-Fann (Milchverarbeitungsbetrieb). Nach acht Jahren harter Arbeit wird er - 1912 - von seinem kranken Vater Peter zurück nach Grindelwald gebeten, um finanziell zu helfen. |
|
|
1915 1916 1924 1960 1960 1960-63 1963 1987 |
Peter Bleuer stirbt am 25. August. Seine Ehefrau Elisabeth stirbt am 25. Januar 1942. Am 27. Februar heiratet Christian Bleuer im Münster zu Bern Marie Flück aus Brienz. Am 11. April Abtretung und Kauf der Hotel-Liegenschaft "Hirschen" inklusive Chalet durch Christian Bleuer von seiner Mutter Elisabeth. Christian Bleuer stirbt am 23. Juni 1960. Seine Ehefrau Marie stirbt am 30. April 1971. Mutter Marie und Sohn Paul erwerben die Liegenschaft aus der Erbmasse. Miterben sind die Schwestern Rosmarie und Annelies. Paul Bleuer heiratet am 28. März Ruth Peter aus Oberburg. Das Hotel wird von Mutter Marie, Sohn Paul und Ehefrau Ruch gemeinsam geführt. Marie Bleuer tritt am 25. Oktober ihren Miteigentumsanteil an Ruth und Paul ab. Patrik Bleuer erwirbt das Hotel von seinen Eltern. Patrik Bleuer heiratet am 14. September Sabine Schaufelberger aus Thun. Tochter Caroline und Sohn Pascal werden am 18. Juli 1988 beziehungsweise 28. Junl 1991 geboren. |
Schnappschuss von einem Herbstausflug im Jahr 1933 (2. und 3. Generation) - Hausansicht von 1935 |
|
Unser Hotel - mit dem Zeichenstift festgehalten von einem Gast | |
![]() |
|
(1965) |
Die Kochlehre durfte Patrik Bleuer beim - in Gastrokreisen weitherum bekannten - Ernesto Schlegel im Restaurant du Theätre (Bern) absolvieren.
Weitere Stellen folgten im Hötel du Rhöne, Service (Geneve), Costa-Smeralda, Front Office (Sardinien), Holiday-Inn, F&B (Südafrika) und im Bahnhofsbüffet Basel, F & B (Hans Berchrold). Zwischenzeitlich beendete Patrik Bleuer ebenfalls mit Erfolg die Hotelfachschule Luzern. |